Anwendungsfelder kollegialer Beratung
Kollegiale Beratung eignet sich für eine grosse Zahl unterschiedlicher Berufsgruppen aus dem Non-Profit-Bereich wie auch aus dem Profit-Bereich. Besonders nützlich ist sie für Menschen in Berufen, die sich durch die Art der Arbeitsorganisation (z.B. Ausbildung, Beratung) oder durch ihre Rolle (z.B. als Führungskraft) in gewisser Weise in sozialer Isolation befinden.
Im Rahmen von kollegialer Beratung schliessen sich Berufstätige zusammen, welche in einem vergleichbaren Kontext tätig sind, um Schlüsselthemen aus ihrem Berufsalltag zu beraten und Lösungen zu entwickeln.
Intervisionsgruppen können betriebsintern wie auch betriebsübergreifend gebildet werden. Letztes geschieht häufig auf Initiative von Berufsverbänden.
Kollegiale Beratung kann überall dort nützlich sein, wo Kommunikation und Beziehungsgestaltung zu den professionellen Aufgaben der Teilnehmenden gehören.
Zielgruppen
• Lehrpersonen
• Führungskräfte inkl. ProjektleiterInnen
• (Lehrlings-)Ausbilder
• Interne und selbständige BeraterInnen und PersonalentwicklerInnen
• Aus- und Weiterbildungsgruppen
• BerufseinsteigerInnen
Tätigkeitsbereich
• Schulen
• Behörden (Sozialarbeit, RAV, Polizei)
• Unternehmen
• Heime
• Verbände
• Netzwerke
Kollegiale Beratung bietet Ihnen eine kostengünstige Alternative zu Beratungsformen wie Supervision oder Coaching.